Mein-CO2.de

CO2 - Ein natürlicher Stoff

CO2 - Kohlenstoff-Dioxid

Kohlenstoff-Dioxid (CO2) ein farbloses und nicht brennbares Gas, das in unserer Luft von Natur aus ständig enthalten ist. Man kann es nicht schmecken, riechen oder sonst irgendwie ohne Hilfsmittel erkennen. Es ist schwerer als die meisten Bestandteile der Luft und sammelt sich bei höheren Konzentrationen daher im Bodenbereich, was auch als "Dackeltod" bezeichnet wird. CO2 ist ein recht neutrales Gas, dass sehr stabil ist und kaum Reaktionen mit anderen Stoffen eingeht. Da man es nicht bemerkt, verdrängt es bei höheren Konzentrationen die anderen Bestandteile der Luft und damit auch den lebenswichtigen Sauerstoff, wodurch zur  Erstickung kommen kann. Mit Messgeräten lässt sich der Anteil in der Luft gut messen. Es ist im Wasser, in den Meeren und Flüssen enthalten und auch dort allgegenwärtig.

Anteil in der Luft

Der normale Anteil an unserer Atemluft beträgt etwa 0,02-0,03 Volumen-%, wobei seit der Industrialisierung der letzten 200 Jahre der Anteil deutlich steigt und derzeit etwa bei 0,04% liegt. In der Historie der Erde gab es immer wieder Schwankungen in der Konzentration, wobei auch unterschiedliche klimatische Bedingungen herrschten.

 

Ein höherer Anteil ist zunächst besser für die Pflanzen, die über die Fotosynthese „Nahrung“ daraus gewinnen können und ein Anstieg des CO2-Anteils bedeutet daher auch mehr Nahrung für die Pflanzen. Für den Menschen und die Tiere ist es ein Abfallprodukt, das aus seinem Körper ausgeschieden wird und daher zunächst für ihn nicht relevant..